Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sanierungsanteil: | 50 – 75% |
Fertigstellung: | 2010 – 2012 |
Wohneinheiten: | 340 |
Wohnfläche: | 43 – 105 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Sensationeller Quadratmeterpreis von nur 2.080 € pro m²!
Südöstlich der City wird in Berlin mittlerweile der Takt angegeben. Hier vereinen sich ein gigantisches Zukunftspotential und hohe Lebensqualität. Massive Investitionen verbunden mit enormen Wachstum und einer neuen Metropolen-Infrastruktur – Stichwort Flughafen Berlin-Brandenburg International oder Bahnhof Ostkreuz – sprechen eine eindeutige Sprache. Die Präsenz aller namhaften Konzerne mit Weltruf, zeigt sehr deutlich, welche Wertschätzung Berlin heute und in der Zukunft genießt.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2010 |
Wohneinheiten: | 6 |
Wohnfläche: | 42 – 108 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Direkt in mitten der Fürther Altstadt kreuzt die Obere Fischerstrasse die Gustavstrasse, die Attraktion der Altstadt. Im Jahr 1889 wurden die beiden Anwesen Obere Fischerstr.4 und 6 als dreigeschossige Mietshausgruppe mit Neorenaissance Sandsteinfassaden und Mansardendächern errichtet.
Die Verwendung hochwertiger Materialien von namhaften Markenherstellern und die perfekte Ausführung der Arbeiten sorgen für überdurchschnittliche Qualität und langen Werterhalt. Die Wahl moderner Ausstattungselemente verbindet auf harmonische Weise die Tradition dieses wertvollen Anwesend mit den heutigen Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen. Zusammen mit beispielsweise Video-Gegensprechanlage, integrierter Halogenbeleuchtung in den Bädern, neuester Heizungstechnik und Balkonen in attraktivem Design entsteht ein charmantes Ambiente, das für eine hohe Lebensqualität sorgt.
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | Ende 2010 |
Wohneinheiten: | 63 |
Wohnfläche: | 25 – 55 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Strahlend weiß leuchten die Baltic Sea Appartements schon von Weitem. Direkt an der Wieker Bucht liegt das herrschaftlich anmutende Gebäude, dessen zwei Flügel in den 30er Jahren mit dem damals üblichen Sinn für Proportionen entworfen wurde – sprich großzügigen Räumen und hohen Decken.
Im Innenraumdesign verbinden sich Funktionalität und Ästhetik. Alle Apartments verfügen über hochwertige Feinsteinzeugfliesen, gespachtelte Wände, Exklusivarmaturen der Serie „Grohe“, das Glasschalterprogramm der Firma „Siemens“, bodengleiche Echtglasduschen und Meerblickterrasse. Die Möblierung wird speziell für unsere Apartments in einer exklusiven Kleinserie gefertigt.
Jedes Apartment verfügt über einen PKW – Stellplatz. Das hauseigene Spezialitätenrestaurant, der Fitness- und Wellnessbereich, die Blockhaussauna am Strand und der mediterran gestaltete Innenhof runden das durchdachte Konzept Ihres neuen Feriendomizils ab.
Sanierungsanteil: | 60% |
Fertigstellung: | 2010 |
Wohneinheiten: | 27 |
Wohnfläche: | 45,55 – 158,44 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Modernes, zeitgemäßes Wohnen in den historischen Mauern des »Saliterhofes« (17./18. Jahrhundert) mit seinem Schmiedehaus und Stadel. Barocke Stilelemente geben dem Ensemble das Besondere – die Geschichte bleibt spürbar! Die Wohnungen haben eine herrliche Aussicht auf den ruhigen, sonnigen Innenhof und die Benediktinerkirche St. Jakob.
Im Sanierungsgebiet Westner Wacht – mitten drin im lebendigen Flair der Regensburger Altstadt und doch ruhig und geschützt – entstehen attraktive Eigentumswohnungen.
.
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | Mitte 2011 |
Wohneinheiten: | 18 |
Wohnfläche: | 66 – 280 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Hier, mitten in Hohenaschau unweit des Chiemsees, zu Füssen des Schlosses, entstehen 18 exklusive Wohnungen für höchste Ansprüche – vielfach mit Empore oder Panoramabalkon.
Das Castello erstreckt sich über insgesamt 5 Wohnetagen. Jede Wohnung besticht dabei durch einen großzügigen Grundriss und erstklassige Ausstattungsdetails.
Während äußerlich das Castello größtenteils unverändert bleibt, entstehen im Inneren moderne Wohnungen der Luxusklasse – vielfach mit Empore oder Panoramabalkon.
In Ihrem neuen Domizil im Castello zu Hohenaschau erwarten Sie zu jeder Jahreszeit herrliche Aussichten. Genießen Sie den Blick aus edlen Holzsprossenfenstern direkt auf das Schloss, die Kampenwand, den idyllische Biergarten, saftig grüne Hügel, malerisch verschneite Winterlandschaften oder einfach nur den weißblauen bayerischen Himmel. Von der Sonne verwöhnt, von reizvollen Postkartenmotiven umgeben, residieren Sie im weithin sichtbaren Wahrzeichen Hohenaschaus – der ehemaligen Schlossbrauerei.
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | Ende 2010 |
Wohneinheiten: | 10 |
Wohnfläche: | 86 – 179 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
In der ehemaligen Fabrikantenvilla entstehen 8 attraktive Eigentumswohnungen. Im hinteren Grundstücksteil wird zusätzlich ein moderner Neubau im Stadthausstil mit 2 Maisonette- und einer Dachterrassenwohnung errichtet. Die großzügige Parkanlage wird neu gestaltet und bietet den künftigen Nutzern attraktive Ruhezonen.
Die Villa Frosch wurde im Jahre 1890 erbaut und im Jugenstil im Innenbereich neu gestaltet. Die Fabrikantenvilla befindet sich auf einem 2.900 qm parkähnlichem Grundstück im Südwesten von Leipzig.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2012 |
Wohneinheiten: | 13 |
Wohnfläche: | 71,5 – 167,5 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus aus der Gründerzeit in der Universitätsstadt Leipzig zwischen Südvorstadt und Stadtzentrum.
Außen Gründerzeit 1880 – Innen moderne Architektur
Das Objekt Shakesparstrasse 49 befindet sich auf der Grenze zwischen dem Stadtzentrum und der Südvorstadt, dem Leipziger Szeneviertel.
Im Merian wird die Südvorstadt als Leipzigs beliebtestes Wohnviertel beschrieben, als warmer bezahlbarer Kiez, der insbesondere junge Menschen magisch anzieht, weil er Arbeitsplätze, astronomische Angebote und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mehr als andere Stadtteile in vorzüglicher Weise miteinander verbindet.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | Ende 2010 |
Wohneinheiten: | 4 |
Wohnfläche: | 105 – 132 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Schöner Wohnen in der Landhausvilla „Alte Försterei am Leipziger Auenwald! Es entstehen 4 Wohnungen in den Wohnungsgrößen von ca. 105 qm bis ca. 132 qm.
Am Rand der Burgaue, dem nördlichen Teil des Leipziger Auewaldes, liegt das Grundstück Leipzig, Auenstraße 29 in der Ortslage des jetzigen Leipziger Stadtteils Böhlitz-Ehrenberg. Um ca. 1800 wurde das straßenständige, zweigeschossige Wohngebäude als Königlich Sächsische Försterei errichtet. In den zwanziger Jahren wurde das Gebäude als Sommerhaus der Familie Schaaf grundlegend umgebaut – aus diesem Zeitraum stammt auch der straßenseitige Verbindungsbau zum Seitenflügel.
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | Ende 2010 |
Wohneinheiten: | 13 |
Wohnfläche: | 44,8 – 167 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Gebäudeensemble wurde um 1920 von einem Bauunternehmer als repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus errichtet und steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. Nach dem Abschluss der sorgfältigen Sanierungsarbeiten werden hier dreizehn Wohnungen ein neues Zuhause bieten.
Die Grundflächen der 2 bis 5 Zimmerwohnungen werden zwischen 52 m² und 167 m² liegen. Durch bauliche Ergänzungen im Sinne heutigen Komforts werden neue, moderne Wohnstrukturen geschaffen. Dazu zählen u.a. Balkone, Dach- und Gartenterrassen. Das Gebäude erhält eine freundliche, helle Farbgebung. Neue Holzfenster mit klassischen Fensterformen, Massivholzparkett und Markenprodukte im Sanitärbereich gehören zur Ausstattung.
Sanierungsanteil: | 90% |
Fertigstellung: | Ende 2010 |
Wohneinheiten: | 22 |
Wohnfläche: | 74 – 156 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Der Martin Gropius-Bau besticht durch eine herausragenden Architektur mit attraktiven Loftwohnungen und herrschaftliche Lage mit Blick auf den Rhein, gegenüber der Mosel-Einmündung am Deutschen Eck.
Das historische Lazarett des berühmten Architekten Martin Gropius liegt am Rhein in Koblenz-Ehrenbreitstein unterhalb der Festung Ehrenbreitstein. Die Verkehrsanbindung (Bundesbahn, Autobahn, Fähre über den Rhein) ist optimal.
Die Wohnungen genießen einen unverbaubaren freien Blick auf den Rhein und auf Koblenz. Die Altstadt Koblenz kann über die in einigen 100 Metern entfernte Brücke, die an der Rheinpromenade liegende Fähre und die für die Bundesgartenschau zu bauende Gondelbahn erreicht werden. Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kindergärten und das Krankenhaus liegen in unmittelbarer Nähe.