Historisches Brauhaus

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 24
Wohnfläche: 46 – 203,95 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Im unter Denkmalschutz stehenden historischen Brauhaus Traunstein entstehen auf annähernd 2.500 m² neben 4 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss 19 exklusive Stadtwohnungen, vielfach mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse, teilweise auch behindertengerecht. Jede Wohnung verfügt dabei über einen attraktiven Grundriss und erstklassige Ausstattungsdetails.

 
Seit über 400 Jahren gehört das historische Brauhaus zum Traunsteiner Stadtplatz wie der Biergenuss zur bayerischen Kultur.

Gutsmuthsstraße

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: Ende 2010
Wohneinheiten: 9
Wohnfläche: 57 – 87 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!
Das gründerzeitliche und denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus Gutsmuthsstraße 34 befindet sich im aufstrebenden Künstlerstadtteil Plagwitz und bildet eine Querstraße zur Karl-Heine-Straße.
In der Nähe befinden sich das bekannte Stelzenhauses und der Karl Heine Kanal. Die Straße ist seit 1894 nach dem Pädagogen Johann Christoph Friedrich Gutsmuths benannt.

Villa Windsor

Sanierungsanteil: 79%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 8
Wohnfläche: 62,32 – 120,51 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!
Die Villa Windsor wurde ca. 1870 vom damaligen Großindustriellen Bethel Henry Strousberg errichtet. Als Erinnerung an seine Studienzeit in England ließ er das Gebäude im Stil des Schlosses ”Windsor” erbauen.
 

In der denkmalgeschützten Villa entstehen, verteilt auf drei Geschosse, acht luxuriöse Eigentumswohnungen. Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind mit 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen ausgestattet.

Die Dachwohnungen, von denen man einen herrlichen Blick hat, haben großflächige Dachflächenfenster wie in einem Energieeffizienzhaus. Baulich wird jede einzelne Wohnung dem speziellem Charme der Villa angepasst. Dazu gehören auch Ausstattungsdetails wie Luxusbäder, Holz- oder Steinfußböden und architektonische Raumaufteilungen.

Norishöfe

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 16
Wohnfläche: 40 – 170,91 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Fabrik-Lofts in günstiger Lage

In den Nürnberger Norishöfen entstehen 16 attraktiven Eigentumswohnungen. Es handelt sich um ein altes Fabrikgebäude, das im modernen Loft-Stil (mit einer Deckenhöhe von bis zu 2,90 m) revitalisiert wird.

Maison de Ville

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 13
Wohnfläche: 27,81 – 110,08 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Bei dem zur Sanierung vorgesehenen Gebäude handelt es sich um ein Mehrfamilienwohnhaus, errichtet größtenteils Anfang des 20. Jahrhunderts, eingefügt in eine Blockrandbebauung. Das Vorderhaus ist im 19. Jahrhundert errichtet worden und wurde um 1910 im Bereich der Straßenfassade erweitert und verändert.

 

Zuckerwarenfabrik

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 70
Wohnfläche: 41,74 – 135,92 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!
In den historischen Mauern einer ehemaligen Zuckerwarenfabrik entstehen nach umfassender Sanierung 70 moderne, anspruchsvoll gestaltete Wohnungen.
In Sichtweite des Berliner Fernsehturms liegt das denkmalgeschützte Gelände im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. In unmittelbarer Nachbarschaft das Sportforum – hier, wo zahlreiche bekannte Sportler für Höchstleistungen trainieren, ist der Olympische Gedanke „Immer der Beste zu sein und ausgezeichnet zu werden“ ein besonderer Ansporn.
Mit viel Gefühl wird das Fabrikgebäude revitalisiert und mit Balkonen, Wintergärten und Fahrstühlen ausgestattet. Erfolgreich und dynamisch wird auch die Entwicklung des Gebietes um die ehemalige Zuckerwarenfabrik voranschreiten. Bis zum Ende nächsten Jahres werden hier 70 moderne Wohnungen in unterschiedlichen Größen ausgebaut.
Das Gebäude wird bei der Sanierung um eine Etage aufgestockt, dort entstehen 6 Dachgeschoss-Neubauwohnungen. Von hier aus reicht dann der Blick bis zum Berliner Fernsehturm. Mit geschmackvoll gestalteten Außenanlagen, zusätzlichen Balkonen und dem historischen Flair der alten Mauern entsteht moderner Lebensraum in historischem Gewand und gleichzeitig ein sehr interessantes Renditeobjekt. Ebenfalls sind auf dem Gelände ein 5-stöckiges Wohngebäude und schicke Townhouses sowie großzügige Grünanlagen geplant, die nicht zum vorliegenden Angebot gehören.

Theresienstraße

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2011
Wohneinheiten: 23
Wohnfläche: 45 – 89 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Baudenkmal Theresienstraße 29 liegt zentrumsnah in Hof, im ausgewiesenen Sanierungsgebiet. Die Innenstadt ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wittelsbacher Park, der sich als grüne Oase im Stadtkern Hofs entwickelt hat.

Kastanienallee

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 34
Wohnfläche: 36 – 157 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!
Ruhig wohnen und stilvoll leben. Das können Sie im Gründerzeitpalais Kastanienallee 25. Mitten in Berlins beliebtestem Wohnkiez: dem Prenzlauer Berg. Wer hier wohnt, lebt in einer der interessantesten Straßen der Stadt, lebendig, ausgeflippt, multikulturell und abwechslungsreich. Stylische Kleidung, coole Bars, gemütliche Cafés – hier kann man auch allein sein ohne sich einsam zu fühlen.
Das Stadtpalais entstand 1886 in klassischer Gründerzeitarchitektur und steht heute unter Denkmalschutz (Ensembledenkmal). Mit viel Liebe zum Detail haben die damaligen Bauherren z. B. den Eingangsbereich, die Treppenhäuser und die Straßenfassade gestaltet. Mit genauso viel Liebe wird dieses exklusive Objekt in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz hochwertig kernsaniert.

Gustav-Schubert-Haus

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: Ende 2011
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 49 – 85 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Diese besondere Immobilie wurde um 1897 in traditioneller Ziegelbauweise errichtet. Das äußere Erscheinungsbild des historischen Gebäudes ist noch weitestgehend im Originalzustand erhalten. Das Objekt wird derzeit auf hohem Niveau umfassend saniert und modernisiert. Nach Fertigstellung umfasst das denkmalgeschützte Objekt insgesamt 10 Wohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 677 m² inkl. Balkone. Jede Wohnung ist als in sich abgeschlossener Bereich mit eigenem Keller konzipiert.

Zur Löwenburg

Sanierungsanteil: 63%
Fertigstellung: 2011
Wohneinheiten: 7
Wohnfläche: 69 – 256,4 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Geschichte

Das weiträumige und heute unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus in der Allerheiligenstraße 2 hat einen beachtlichen Stellenwert besessen. So weisen Urkunden das als „Zur Lauenburg“ oder „Zum Lauenberg“ benannte Gebäude seit 1587 als Biereigenhof aus.

Das älteste Bauteil des Grundstücks ist der zweigeschossige, annähernd quadratische Massivbau im rückwärtigen Bereich. Er besitzt eine auffallend großformatige Eckquaderung bis in halbe Höhe des EG, möglicherweise war er ursprünglich höher. Nach den bisherigen Befunden könnten beide Gewölbe zeitgleich mit dem aufgehenden Mauerwerk entstanden sein, die Fenster wurden vermutlich später eingebrochen. Auch die Sandsteinplatte mit dem Hauszeichen wurde nachträglich hier eingesetzt. Die Werksteine des EG sind im Gegensatz zu denen des KG stark überarbeitet worden. Die Gewölbe stammen wahrscheinlich aus dem 13. – 15. Jh.

Das Hauptgebäude wurde mit 3 Voll- und 4 Dachgeschossen errichtet. Der Seitenflügel wurde mit 3 Vollgeschossen einschließlich Laubengang im 1. und 2. OG und einem Dachgeschoß errichtet. Die Vollgeschosse werden über Mittellängsunterzüge abgestützt. Mit Errichtung des Fachwerkgebäudes entstand wahrscheinlich eine neue, gemeinsame Erschließung der beiden Keller, deren Abgang sich in der Halle des EG befand.