Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sanierungsanteil: | 63% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 29 |
Wohnfläche: | 67,6 – 125 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Auf dem Areal einer ehemaligen Jutespinnerei entsteht mit den Lofts im Fabrikpalast ein neues Stück Potsdam. In der Nachbarschaft der Loftwohnungen und der ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Villa des Fabrikgründers an der Friedrich-List- Straße entstehen von Grün durchzogener Wohnraum für Potsdamer und Neubürger und einzelne kleine Gewerbeeinheiten.
Erfreuen Sie sich an der Verbindung von zeitgemäßem Wohnkomfort mit der Atmosphäre eines denkmalgeschützten Fabrikpalastes aus der Gründerzeit. Eingebettet in einen Garten direkt am Ufer der Nuthe, zwischen dem Park Babelsberg, dem Weberviertel und der Innenstadt werden Sie in den Lofts im Fabrikpalast Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Potsdam. Hier leben Sie im Grünen mitten in der Stadt.
Sanierungsanteil: | 50% |
Fertigstellung: | Ende 2016 |
Wohneinheiten: | 16 |
Wohnfläche: | 57,52 – 183,82 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Park-Quartier in Hamburg-Barmbek verkörpert ein herrschaftliches Haus mit Tradition und Seele. Das historische Gebäude wird mit viel Fingerspitzengefühl komplettsaniert und um einen Anbau erweitert, welcher sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Park-Quartier liegt auf einem insgesamt ca. 1.592 m² großen Grundstück.
Das Ensemble liegt im Stadtteil Barmbek, im Norden Hamburgs. Der Stadtteil zeichnet sich durch eine gute infrastrukturelle Anbindung aus. Kindergärten, Schulen, Ärztehäuser sowie über 150 Geschäfte, Feinkostläden und Chocolaterien befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Viele Freizeitmöglichkeiten in der Nähe sowie kulturelle Highlights runden den enormen Freizeitwert ab.
Sanierungsanteil: | 30% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 33 |
Wohnfläche: | 62,41 – 204,9 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Nichts bietet mehr Atmosphäre als ein geschichtsträchtiges Gebäude. Und kaum eines mehr als dieses. Denn durch die Gassen und Stallungen des Kaiserlichen Stallgevierts schritt einst kein Geringerer als der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II. Das kaiserliche Ensemble wird aufwendig renoviert und detailgetreu restauriert. Wie eine Vision aus der Vergangenheit lädt es ein zum Wohnen und Leben in einer unvergleichlichen Großzügigkeit zeitloser Eleganz.
Entstanden sind erstklassig ausgestattete Wohneinheiten mit einem Raumangebot zwischen 63 und 130 Quadratmetern. Die auffällige Farbe der Fassade, die dabei selbstverständlich erhalten wurde, brachte dem Gebäude im Volksmund den prägenden Namen „Rote Kaserne“ ein.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 60 – 80% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 32 |
Wohnfläche: | 44 – 209,5 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
In Leipzigs beliebter Wohnlage, dem Graphischen Viertel, entsteht ein traumhafter Wohnkomplex, der im Loftcharakter modernes Wohnen im historischen Ambiente verwirklicht.
Die teilweise barrierefreien Loftwohnungen weisen Wohnflächen von 45,00 m² – 209,00 m² auf, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre neuen Räume ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Große Fensterfronten lassen viel Licht in alle Wohnungen. Die Raumhöhen von bis zu 3,50 m vermitteln den unverwechselbaren Loftcharakter verbunden mit einem außergewöhnlichen Wohngefühl.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2015 |
Wohneinheiten: | 14 |
Wohnfläche: | 70,65 – 132,71 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Großzügig geschnittene Wohneinheiten, sinnvolle und funktionale Grundrisse sowie ein gehobenes, aber dennoch wohnliches Raumgefühl – die Georg-Schumann-Strasse 238 bietet gehobene Wohnkonzepte mit bedarfsgerechten Grundrissen, Balkonen und gehobener Innenausstattung.
Das Objekt in der Georg-Schumann-Strasse 238 in Leipziger Stadtteil Möckern bietet 14 moderne Wohnungen im bedarfsgerechten Größen zwischen 70 m² und 132 m². Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf liegen in unmittelbarer Nähe des denkmalgeschützten Gebäudes, das um 1900 erbaut wurde. Die Außenfassade, die detailgetreu revitalisiert wird versprüht den Charme vergangener Zeiten. Wundervolle Details, wie Stuckelemente in Räumen und Fluren oder historische Malereien im Eingangsbereich verleihen dem Objekt seinen einzigartigen Charme. Die Balkonlanlagen sowie die Loggien im Dachgeschoss laden zum Sonnenbaden ein. Der Blick auf den begrünten Hinterhof rundet das Bild einer Wohlfühloase ab. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum.
Sanierungsanteil: | 25% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 4 |
Wohnfläche: | 65,95 – 196,7 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Repräsentatives Wohnen in historischem Ambiente: Die exklusive Altbau-Villa an der Paul-Ehrlich-Straße zählt zu den neuen Top-Adressen von Frankfurt-Sachsenhausen: zentral gelegen auf einem traumhaft eingewachsenen Süd-West-Parkgrundstück, umgeben von altem Baumbestand und stilvollen Mehrfamilienhäusern.
Mit viel Liebe zum Detail entstehen hier in Erd-, Ober- und Dachgeschoss drei exklusive Wohneinheiten mit Wohnflächen bis zu 256,06 m².
Hochwertig-gediegen, ausgestattet mit modernster Technik – so präsentiert sich die herrschaftliche Villa an der Paul-Ehrlich-Straße. 2008 wurde das Objekt letztmalig saniert und das Dachgeschoss zu einer weiteren lichtdurchfluteten Wohneinheit ausgebaut.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 16 |
Wohnfläche: | 34,81 – 128,14 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Objekt ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus, das um 1911 für die Familien von Mitarbeitern der Deutschen Reichsbahn errichtet wurde. Das Gebäude, das über eine sehr gut erhaltene und solide Bausubstanz verfügt, wird grundlegend modernisiert und ausgebaut. Das Objekt befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes sowie des Zentrums von Leipzig.
Durch seine Anbindung an Hauptverkehrsstraßen wie die Bundesstraßen 2 und 6 sowie den öffentlichen Nahverkehr ist das Objekt bestens für alle geeignet, die eine gute Verkehrsanbindung mit zentraler Lage kombinieren möchten. In dem Gebäude entstehen durch die Sanierung 16 modern geschnittene und komfortabel ausgestattete Wohneinheiten. Sie reichen vom funktionalen 2- Zimmer-Appartement ab etwa 35 Quadratmeter Wohnfläche bis zur repräsentativen Maisonette-Wohnung mit rund 130 Quadratmetern.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | Mitte 2016 |
Wohneinheiten: | 54 |
Wohnfläche: | 28,84 – 84,47 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Neuer Wohn(T)raum in Dresden
Die ehemalige Brotfabrik, Tharandter Straße 117, liegt im Stadtteil Dresden-Dölzschen im Plauenschen Grund neben der Weisseritz und wurde als Einzeldenkmal eingetragen.
Das Gebäude besteht aus drei zu unterschiedlichen Zeiträumen errichteten Gebäudeteilen. Der erste Bauabschnitt im Westen des Grundstücks wurde parallel zum ehemaligen Mühlengraben im Jahr 1889 errichtet, eine Erweiterung in Richtung Osten erfolgte bereits um 1895. Diese beiden Baukörper wurden entsprechend der Bauzeit als massive 3-geschossige Ziegelbauten mit Holz- und Ziegelkappendecken und gusseisernen Stützen errichtet. Die letzte Erweiterung in Verlängerung des Mühlengrabens wurde in den Jahren 1917/18 als moderner 3-geschossiger Stahlbetonbau mit stützenlosem Mansarddach als Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Alle drei Bauabschnitte sind teilunterkellert.
Aufgrund der günstigen Verkehrsanbindung, der Nähe zu den Stadtzentren von Dresden und Freital sowie der in der Tharandter Straße liegenden Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs besitzt die ehemalige Brotfabrik eine gute Lage innerhalb des Dresdner Südwestens. Der in der Nähe liegende Bahnhof Plauen bietet Anschluß an das regionale S-Bahn- Netz. Die gute Erreichbarkeit zu den Universitätseinrichtungen der Stadt Dresden sichert eine gute Vermietbarkeit.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 96 |
Wohnfläche: | 43,2 – 69,48 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Seniorenresidenz am Alten Rathaus
In Völklingen, der viertgrößten „Mittelstadt“ des Saarlands, am Ufer der Saar und nur wenige Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt, entstehen auf einer Nettogeschossfläche von ca. 5.500 Quadratmetern insgesamt 96 Pflegeappartements. Auf drei Geschosse verteilt werden 15 Partnerzimmer und 81 Einzelzimmer mit gehobenem Ambiente realisiert. Die praktisch geschnittenen Appartements werden elegant und seniorengerecht ausgestattet sein. Jedes der 96 Appartements verfügt über ein eigenes Duschbad.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 68% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 97 |
Wohnfläche: | 41,9 – 217,32 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die 100-jährige Geschichte des Prachtbaus an der Otto-Suhr-Allee setzt sich fort: Das Gründerzeitgebäude mit Säulen, Stuckverzierungen und Freitreppe wird aufwendig saniert und dem Ursprung nach wieder zur Wohnanlage umgebaut. So entstehen im Herzen der City West insgesamt 97 modern ausgestattete Apartments. Ein moderner Neubau mit viel Glas und Balkonen komplettiert das Denkmalensemble. Die neuen Bewohner werden sich sowohl am ruhigen Brunnenhof als auch an der Tiefgarage erfreuen können.
Der bestehende prachtvolle Altbau wird revitalisiert und um einen modernen Neubau im Hof ergänzt. Im Herzen der City West in zentraler Lage zum Kiez und zu den benachbarten Berliner Hochschulen im Campus Charlottenburg entstehen hier 97 modern ausgestattete Wohnungen und Apartments mit einer Tiefgarage und einem begrünten Schmuckhof im Innenbereich der Anlage. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen ca. 40 qm bis 190 qm. Hier findet jeder seine passenden vier Wände: Ob Maisonette mit Galerie, Apartment mit Balkon oder Dachgeschosswohnung mit Loggia und Ausblick.