KfW-FörderungJugendstilhaus in der Neustadt

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 42,5 – 72,83 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit befindet sich ca. 2km nordöstlich des Leipziger Stadtzentrums im Stadtteil Neustadt.

Geplant ist eine grundlegende Sanierung des Gebäudes und des Gartens mit dem Ziel der Schaffung gut nutzbarer Wohneinheiten. Dabei wird großer Wert auf hohen Wohnkomfort und eine gute Vermietbarkeit gelegt.

Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instand gesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 10 Wohneinheiten entstehen. Alle Wohnungen des Objektes erhalten als Wert- und Nutzungssteigerung eine Terrasse oder einen Balkon und im Dach eine Loggia. Der hofseitige Garten wird desweiteren gärtnerisch gestaltet.

KfW-FörderungKönigliches Bergrevier

Sanierungsanteil: 70%
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 65,61 – 132,48 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das ehemalige Verwaltungsgebäude des Oberbergamtes im Zentrum von Herne wurde als erhaltenswertes Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Herne eingetragen und soll nun saniert und umgebaut werden.

Das Objekt wird zur Zeit in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde Herne komplett kernsaniert und Ihnen in einem neubauartigen Zustand übergeben. Es entstehen 10 Wohnungen in bedarfsgerechten Größen, teilweise als Maisonetten ausgeführt. Alle Wohnugnen erhalten Terassen oder Balkone.

KfW-FörderungAlte Backsteinbrauerei

Sanierungsanteil: 65%
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 39
Wohnfläche: 37,99 – 119,34 m²
Kaufpreise:

Eingebettet in der Altstadt Nauens schlummert in der Jüdenstraße die älteste Brauerei der Stadt.

Jetzt entstehen Wohnungen, Townhouses, ein Gewerbe und Gemeinschaftsflächen inmitten der Nauener Altstadt. Auf dem insgesamt ca. 2.500 Quadratmeter großen Grundstück emtsteht ein neues Wohnquartier mit 39 Einheiten. Zwei Neubauten ergänzen das Ensemble zur Jüdenstraße; auf der Ostseite vervollständigt ein Gebäude im Werkstattstil das Quartier.

Seniorenzentrum Lähden

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2001
Wohneinheiten: 55
Wohnfläche: 57,21 – 130,15 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das „Seniorenzentrum Lähden“ liegt idyllisch am Rand eines organisch gewachsenen Wohngebietes in der Gemeinde Lähden. Die Einrichtung gliedert sich hervorragend in die Nachbarschaft ein.

Das 3-geschossige Gebäude besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäudeflügeln. Mit seinen liebevoll eingerichteten Treffpunkten und Aufenthaltsmöglichkeiten bietet es eine besonders gastliche und familiäre Atmosphäre, was im hohen Maße zur Lebensqualität der Bewohner beiträgt.

Die 55 einladend eingerichteten Pflegeappartements wurden mit großzügigen Fensterflächen versehen, die dem Wohnraum jederzeit genügend Tageslicht bieten. Sämtliche Einheiten verfügen über einen Fernseh- und Telefonanschluss sowie ein voll eingerichtetes behindertengerechtes Badezimmer mit WC, ebenerdiger Dusche sowie Ablagen und Handläufen.

KfW-FörderungDomicilium Marienberg

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2023
Wohneinheiten: 62
Wohnfläche: 48,7 – 191,45 m²
Kaufpreise:

VORANKÜNDIGUNG:

In exponierter Lage von Boppard am Rhein ensteht ein betreutes Wohnzentrum mit 62 luxuriösen Wohneinheiten in einem ehemaligen Kloster.

Das hier verfolgte Konzept des „Service-Wohnens“ beihnhaltet betreutes Wohnen mit einem Betreibervertrag über 10 Jahre plus einer 10-jährigen Verlängerungsoption. Zu diesem Zweck wird das Kloster komplett saniert und mit luxuriösen und barrierefreien Service-Wohnungen ausgestattet. 

Die lokale Betreibergesellschaft verfolgt das Ziel, den Bewohnern ein selbstbestimmes Leben in den eigenen vier Wänden in luxuriösem Umfeld und historischer Umgebung zu ermöglichen.
Das Betreibermodell entbindet den Käufer zugleich von lästigen Instandhaltungs- und Vermieterpflichten. Die monatliche Pachtzahlung fließt auch bei vorübergehndem Leerstand Ihrer Wohnung.

Das mittelalterliche Kloster ist ein Baudenkmal, woraus sich für den Investor zusätzlich interessante steuerliche Vorteile ergeben. 80 Prozent des Kaufpreises können als Denkmal-AfA über 12 Jahre von der Steuer abgesetzt werden. Dadurch kann sich je nach Höhe der Einkommensteuer des Käufers der effektive Kaufpreis um bis zu 30% reduzieren.

KfW-FörderungLindenau-Palais

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 12
Wohnfläche: 43,26 – 116,97 m²
Kaufpreise: 212.000,00 – 584.000,00 €

Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1903 befindet sich ca. 3km westlich des Zentmms von Leipzig, im Brunnenviertel gelegen im Stadtteil Altlindenau.

Geplant ist eine grundlegende Sanierung des Gebäudes und des Gartens mit dem Ziel der Schaffung gut nutzbarer Wohneinheiten. Dabei wird großer Wert auf hohen Wohnkomfort und eine gute Vermietbarkeit gelegt.

KfW-FörderungEhemaliges Amtsgericht

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 25
Wohnfläche: 44,37 – 128,66 m²
Kaufpreise: 139.766,00 – 392.413,00 €

Das in der Poststraße 16 gelegene Palais „ehemaliges kaiserliche Amtsgericht Merseburg“ ist für die Stadt Merseburg ein bedeutendes Einzeldenkmal.
Das Palais wird nach den Maßgaben des Denkmalschutzes vom Initiator in modernes Wohnen umgewandelt, wobei der Charme und die Großzügigkeit des Palais erhalten bleibt.

Residia Erweiterungsbau

Objekttyp: Betreutes Wohnen
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 23
Wohnfläche: 51,13 – 58,95 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die meisten Menschen wünschen sich für das Leben im fortgeschrittenen Alter eine größtmögliche Unabhängigkeit, kombiniert mit einem Höchstmaß an Sicherheit.

Genau darauf zugeschnitten ist das gefragte Konzept des Service-Wohnens der WH Care. 23 speziell konzipierte Wohnungen entstehen derzeit in einem Neubau in Bad Bevensen.

Der charmante Kurort mit seinen rund 9.000 Einwohnern befindet sich als Teil der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf direkt am Elbe-Seitenkanal im Landkreis Uelzen. Er liegt damit inmitten der Lüneburger Heide, am südlichen Rand der Metropolregion Hamburg und etwa 15 km nördlich der Kreisstadt Uelzen.

Pflegezentrum Rietberg

Objekttyp: Pflege + Betr. Wohnen
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 101
Wohnfläche: 40,42 – 72,45 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In Rietberg entsteht also wortwörtlich aus Altem etwas Neues. Oder, präziser formuliert: Zum Alten wird etwas Neues ergänzt. 80 Plätze für die stationäre Pflege und 21 Einheiten für das Service-Wohnen in einem Gebäudeensemble mit wundervoller Parkanlage.

Der Formulierung „Tradition trifft auf Moderne“ ist eigentlich eine viel zu häufig verwendete Floskel. Im Fall des Lebens- und Gesundheitszentrums in Rietberg trifft der Terminus allerdings vollumfänglich zu. Denn hier entsteht auf dem Gelände eines alten Missionshauses ein moderner Neubau, der sowohl Räumlichkeiten für die stationäre Pflege als auch Einheiten für das sogenannte Service-Wohnen in sich vereint.

Es handelt sich um ein Gebäudeensemble mit bewegter Geschichte:
Einst beherbergte es eine Missionsschule, dann richtete die katholische Gemeinschaft „Vita“ vorort ein Begegnungszentrum ein. Das eindrucksvolle Ensemble der früheren Missionsschule mit seinen würdevollen Mauern, dem weithin sichtbaren, mit roten Ziegeln gedeckten Dach und den trutzigen Gauben bleibt natürlich erhalten.

Seniorenresidenz Bad Meinberg

Objekttyp: Betreutes Wohnen
Fertigstellung: 2021
Wohneinheiten: 67
Wohnfläche: 30,67 – 88,06 m²
Kaufpreise: 138.050,00 – 396.500,00 €

In Horn-Bad Meinberg am Rande des Teutoburger Waldes entsteht eine moderne Seniorenresidenz. Direkt zwischen zwei Kurparkanlagen gelegen bietet die neue Anlage Appartements für temporäres und dauerhaftes Betreutes Wohnen, einen ambulanten Pflegedienst und gesundheitliche Dienstleistungen sowie ein Restaurant mit Barbereich.

Bis zum April des Jahres 2019 wurde der bestehende Gebäude-Komplex in der Brunnenstraße 84 noch als Hotel genutzt. Diese Bestandsimmobilie mit seiner teils ansprechenden Fachwerk-Fassade und angrenzender Parkanlage wird im Jahr 2020 umfassend saniert und zum Seniorenzentrum umgebaut.