KfW-FörderungSeniorenzentrum Gau-Odernheim

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 85
Wohnfläche: 44,9 – 46,39 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

In Gau-Odernheim entsteht eine Senioreneinrichtung, die mit 85 Wohneinheiten ein attraktives Angebot an dringend benötigten Pflegeplätzen schafft.

Gleichermaßen reizvoll wie verkehrsgünstig an der Bahnstraße am nordwestlichen Ortsrand gelegen, entsteht in einem den KfW-55-Standard erfüllenden Neubau ein Seniorenzentrum, das mit 85 Einzelzimmern dem deutschlandweit steigenden Bedarf an Pflegeplätzen Rechnung trägt.

 

KfW-FörderungSeniorenzentrum Bad Harzburg

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 101
Wohnfläche: 44,34 – 58,84 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Eine Chance für Investoren: Am Standort Bad Harzburg direkt am Nationalpark Harz entsteht eine moderne Senioreneinrichtung mit 101 Wohneinheiten.

In ruhiger Lage direkt am Waldrand entsteht derzeit eine Senioreneinrichtung, die mit insgesamt 101 Wohneinheiten dazu beiträgt, den aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland hin zu einer älteren Gesellschaft steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zu decken.

KfW-FörderungKloster Limburg

Sanierungsanteil: 68%
Fertigstellung: 2023
Wohneinheiten: 57
Wohnfläche: 33,35 – 188,28 m²
Kaufpreise:

Weithin sichtbar steht das alte und zugleich erhabene Klostergebäude an der Weilburger Straße in der Kernstadt Limburgs.

Eingebettet in das Idyll der umliegenden Grünanlage mit einladender Baumallee präsentiert sich das anmutige Kloster mit seiner großzügigen Gründerzeitarchitektur und seinem einzigartigen Charakter.

Anders als in der übrigen Limburger Kernstadt, die durch rege Betriebsamkeit in den Gassen geprägt ist, offeriert das klösterliche Areal seinen zukünftigen Bewohnern helle und luftige Wohneinheiten in einem unverwechselbaren ruhigen Ambiente.

Dies wird durch die einladende Baumallee und den angrenzenden Parkbereich eindrucksvoll unterstrichen wird. Eine Lebens- und Wohnqualität, die in Limburg ihresgleichen sucht.

Lebenszentrum Ottobeuren

Objekttyp: Pflege + betr. Wohnen
Fertigstellung: 1971, 2014 kernsaniert
Wohneinheiten: 114
Wohnfläche: 54,42 – 101,09 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Im Süden des Freistaats Bayern bietet sich Investoren die Chance, in eine kürzlich kernsanierte Pflegeeinrichtung zu investieren.

Unweit von Memmingen liegt das Lebenszentrum Ottobeuren mit seinen 86 Einzel- und Doppelzimmern für die stationäre Pflege, 26 Einheiten für Betreutes Wohnen und einem Tagespflegeangebot. Der Bestandsbau wurde in den 1970er Jahren errichtet und zwischen 2010 und 2014 kernsaniert.

Betrieben wird das Haus seit über zehn Jahren von der Lebenszentrum Ottobeuren GmbH. Die Einrichtung ist im Ort etabliert und erfreut sich einer hohen Auslastung. So bietet das Lebenszentrum nicht nur einen vielschichtigen Betreuungsansatz, sondern verbindet auch die Sicherheit des Immobilienmarktes mit dem schon allein durch den demografischen Wandel wachsenden Pflegemarkt.

KfW-FörderungPures Leben

Objekttyp: Betr. Wohnen
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 245
Wohnfläche: 22,54 – 55,26 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die Microapartmentanlage Pures Leben in Düsseldorf, mit umfangreichen Serviceangeboten für Senioren und pflegebedürftige Menschen, entsteht zwischen Hansaallee und Willstätterstraße im linksrheinischen Stadtteil Heerdt.

Direkt an den Stadtteil Oberkassel angrenzend, einen der schönsten Stadtteile Düsseldorfs, liegt die Apartmentanlage eingebettet in ein attraktives, urbanes Umfeld mit einer kompletten, funktionierenden Infrastruktur.

In der direkten Umgebung befinden sich eine Vielzahl neuer Wohnungen in Fertigstellung und mit ihnen Geschäfte, Cafés und Restaurants. So werden die Bewohner Teil einer lebendigen Nachbarschaft mit Teilhabe am Stadtleben der Metropole Düsseldorf.

KfW-FörderungGutshof am Niederrhein

Sanierungsanteil: 65%
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 85,63 – 162,8 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Der historische Gutshof wird in 10 Wohneinheiten aufgeteilt. Die 10 Wohneinheiten sind als separate Gutshäuser mit eigenem Eingang, Gartenanteil und Carport gestaltet und sind zwischen 60 – 130 m² groß.

Es werden auf dem Hofgelände Carports und Stellplätze zu den Einheiten und Besucherplätze errichtet.

Die Mieten liegen erfahrungsgemäß bei denkmalgeschützten Gutshöfen deutlich über dem Durchschnitt der umliegend erzielten Mieten. Dies basiert auf der Güte der Bauausführung und der außergewöhnlichen Architektur der Loftwohnungen.

Kurzentrum Zwiesel

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 1999
Wohneinheiten: 89
Wohnfläche: 83,18 – 96,1 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Objekt wurde im Jahre 1999 in massiver Bauweise erstellt, sowie laufend Instandgehalten. Die letzten Modernisierungsmaßnahmen (Fassade, Heizung, etc.) wurden in Jahre 2020 durchgeführt.

Mit seinen 89 Zwei-Zimmer-Appartements, die nach hypoallergenen Gesichtspunkten erbaut wurden und zudem behinderten-/rollstuhlgeeignet sowie barrierefrei sind, spricht das Heim ein breites Publikum an. So können Eltern mit Ihren Kindern ganz gleich, ob mit oder ohne Einschränkungen, indikationsspezifisch und individuell behandelt werden.

Das Kurzentrum hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf sowohl aus medizinischer Sicht und aufgrund der Höhenlage sowie der ausgezeichneten und hervorragenden Luftqualität gemacht. Für die Bewohner tragen die klimatischen Bedingungen zur Abhärtung und allgemeinen Stärkung der Abwehrkräfte des Organismus bei und haben gerade bei Atemwegsinfekten und Erkrankungen der Atemwegsorgane einen über die Maßnahmedauer hinaus länger anhaltenden Effekt.

KfW-FörderungSeniorenzentrum Weyhausen

Objekttyp: Betreutes Wohnen
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 35
Wohnfläche: 53,23 – 73,64 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Mit dem den KfW-55-Standard erfüllenden Neubau in Weyhausen bei Wolfsburg wird auf unterschiedliche Weise der Nachfrage nach individueller Betreuung für Senioren Rechnung getragen. So bietet das Gebäude auf drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss Platz für insgesamt 35 barrierefreie Wohneinheiten mit spezieller Ausrichtung auf Betreutes Wohnen.

Die Wohnungen verteilen sich auf das Erdgeschoss (5), das erste und zweite Obergeschoss (jeweils 12) und das Dachgeschoss (6). Allen gemein ist eine lichte Ausführung mit großflächigen Fenstern und einer ansprechenden Gestaltung mit einem offenen Wohn- und Küchenbereich, einem separierten Schlafbereich, einem Badezimmer mit Dusche und WC, einer Terrasse beziehungsweise Balkon sowie praktischen Abstellräumlichkeiten.

KfW-FörderungServicewohnen in Alsdorf-Ofden

Objekttyp: Servicewohnen
Fertigstellung: 2021/2022
Wohneinheiten: 135
Wohnfläche: 59,02 – 126,21 m²
Kaufpreise: 271.752,00 – 467.364,00 €

Auf dem Gelände der ehemaligen Realschule entsteht in Alsdorf-Ofden ein modernes, seniorengerechtes Wohnquartier, das die Ansprüche an eine hohe Wohnqualität mit umfangreichem Service verbindet.

Mehr als 135 Wohnungen unterschiedlicher Größe sind hierbei geplant und bieten mit verschiedensten Wohnungsgrößen von ca. 50 bis ca. 120 m² für jede Lebenssituation das passende, bedarfsgerechte Angebot.

Jede Wohnung verfügt über ein modernes Bad und einen Abstellraum, darüber hinaus gibt es eine Tiefgarage. Fahrradräume mit Elektroanschluss und zusätzlich anmietbare Lager und Kellerräume sind eine Selbstverständlichkeit.

Des Weiteren werden in einem zentralen Gebäude ein Café/Bistro sowie ein Concierge- Service, Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Fitness- und Therapiebereiche sowie Friseur-/ Kosmetik angebote vorgehalten.

Durch den Betreiber werden überdies vielfältige Aktivitäten, ein nächtlicher Wachschutz und hauswirtschaftliche Angebote sichergestellt.

Pflegeheim Pfaffenwinkel

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 1990
Wohneinheiten: 64
Wohnfläche: 29,72 – 61,51 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Seniorenheim Pfaffenwinkel in Weilheim i.OB. hält für die stationäre Pflege 80 Betten in Einzel- und Doppelzimmern und ein Ausweichzimmer bereit.

Der Gebäudekomplex besteht aus dem Pflegeheim, welches in zwei Baukörper unterteilt ist, einem seitlich angebauten Textilmarkt und einer Tiefgarage. Markt und Tiefgarage sind rechtlich und funktional vom Seniorenheim getrennt.

Ein Netto-Markendiscount unmittelbar gegenüber dem Objekt ermöglicht schnelles Einkaufen vieler täglicher Bedarfsartikel.

Das Heim selbst verfügt im Süden über einen kleinen Garten mit Springbrunnen und Sonnenterasse.

Bis 2007 wurde das Haus als Hotel betrieben. Eingangssituation und Flair des Hauses vermitteln auch jetzt noch diesen Eindruck bester Gastfreundschaft.