Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 11 |
Wohnfläche: | 52,07 – 76,56 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Bei dem Objekt in der Dresdner Straße 73 handelt es sich um ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1890. Durch Aus- und Umbau der denkmalgeschützten Gebäudesubstanz entstehen zehn Zweiraumwohnungen und eine Gewerbeeinheit.
Der Standort Leipzig-Reudnitz ist eine gutbürgerliche Wohnlage mit sicherer Vermietbarkeit und stabilem Wertzuwachs. Mit einer perfekten Infrastruktur sowie ausreichend Grün- und Erholungsflächen in unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Objekt nur drei Straßenbahnhaltestellen vom Augustusplatz, dem Leipziger Zentrum, entfernt.
Sanierungsanteil: | 72% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 25 |
Wohnfläche: | 83,1 – 208,7 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das „LANDGUT ENGELDORFER HOF“ist eingerahmt in Grünzonen und Badeseen des Naturschutzgebietes Meschenich und dem Naturpark Rheinland mit den Ville-Seen bei Brühl.
Loftambiente im historischen Gutshof
Es entstehen insgesamt 25 exklusive Loft- und Maisonettewohnungen, die sich durch beachtliche Raumhöhen, großzügige Wohnräume und hochwertige Ausstattungsmerkmale auszeichnen.
Filigrane Stahl-Glaskonstruktionen, transparente Wände und begehbare Deckenelemente aus Glas, Lichthöfe vom First bis zum Holzboden im Erdgeschoss in gekonnter Symbiose mit der alten Bausubstanz lassen das „LANDGUT ENGELDORFER HOF“ zu einer begehrten Adresse und erstklassigen Investition werden.
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2015 |
Wohneinheiten: | 14 |
Wohnfläche: | 46,2 – 107,78 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Großzügig geschnittene Wohneinheiten, sinnvolle und funktionale Grundrisse sowie ein gehobenes, aber dennoch wohnliches Raumgefühl – die Georg-Schumann-Strasse 240 bietet gehobene Wohnkonzepte mit bedarfsgerechten Grundrissen, Balkonen und gehobener Innenausstattung.
Das Objekt in der Georg-Schumann-Strasse 240 in Leipziger Stadtteil Möckern bietet 14 moderne Wohnungen im bedarfsgerechten Größen zwischen 46 m² und 107 m². Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf liegen in unmittelbarer Nähe des denkmalgeschützten Gebäudes, das um 1900 erbaut wurde. Die Außenfassade, die detailgetreu revitalisiert wird versprüht den Charme vergangener Zeiten. Wundervolle Details, wie Stuckelemente in Räumen und Fluren oder historische Malereien im Eingangsbereich verleihen dem Objekt seinen einzigartigen Charme. Die Balkonlanlagen sowie die Loggien im Dachgeschoss laden zum Sonnenbaden ein. Der Blick auf den begrünten Hinterhof rundet das Bild einer Wohlfühloase ab. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerraum.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 66% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 24 |
Wohnfläche: | 53,31 – 124,36 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
1920 wurde vom Sender Königs Wusterhausen die deutschlandweit erste zivile Rundfunksendung übertragen. Durch die Sanierung und den Umbau der ehemaligen Sendergebäude entstehen denkmalgeschützte Wohnungen und Townhouses.
Das Areal des früheren Senders thront auf einer Anhöhe über Königs Wusterhausen. Im Inneren des Ensembles betreten Sie Ihre Insel der Ruhe. Die 100 Jahre alte, unter Denkmalschutz stehende Quadrillenhalle, das Hauptgebäude, der Marstall und drei Neubauten umschließen einen Garten. In der Quadrillenhalle, im Haupthaus und im Marstall werden Wohnungen, Maisonetten und Townhouses angelegt. Im Süden und Westen wird das Ensemble um drei Gebäude – das Kutschenhaus, das Atelier und die Blanchisserie bereichert.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | 2016 |
Wohneinheiten: | 64 |
Wohnfläche: | 41,23 – 148,59 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
An der Straße nach Berlin, errichtete Garnisonbauinspektor Robert Klingelhöffer in den Jahren 1892 bis 1895 ein Baukunstwerk aus rotem Klinker. Am Fuße des Pfingstberges, zwischen Seen und Wäldern, wird für Sie diesen Prachtbau im Stil der Neugotik restauriert. Unter den Zinnen und Treppengiebeln entstehen Junior Suiten, Suiten und Penthouses.
Der palastartige Bau aus Ziegelsteinen folgt der Stilrichtung der so genannten Backsteingotik. Die Planung unserer Tage nimmt sich des Denkmals an. Neue Bauteile werden zeitgemäß eingefügt. Balkone werden wirkungsvoll und zurückhaltend ergänzt. Die Ausgewogenheit der Proportionen von Klingelhöffers Fassadenkomposition bleibt erhalten und Licht und Luft werden tief in die dahinter liegenden Suiten, Junior Suiten und Penthouses geführt. Weitblick werden Sie von hier aus bis zu den Wäldern am Jungfernsee haben. In die Dachkonstruktion fügen die Architekten Dachterassen mit großflächig durchlaufenden Fensterbändern ein. Sie gliedern die Ansicht und schaffen in den Dächern von Licht durchflutete Wohnräume.
Von Balkon, Dachterasse oder Ihrem Fenster nach Osten blicken Sie in einen abwechslungsreichen Garten. Geschwungene Hainbuchenhecken betonen die Eingangssituation und grenzen diese von den Kinderspielflächen ab. Schneeball und Zwergspiere mit reichem Blütenflor schaffen Sichtschutz zur Straße.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 1997 |
Wohneinheiten: | 48 |
Wohnfläche: | 66,79 – 82,91 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Der Seniorenpark in Dörverden ist ruhig in einer Seitenstraße gelegen, andererseits auch nicht weit entfernt von einer Reihe von Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Dort gibt es auch Restaurants, Landbäckereien, mehrere Apotheken und Arztpraxen und mehrere Hotels, Ferienhäuser und Pensionen. Die Einrichtung liegt in einer parkähnlichen Anlage mit einem kleinen Teich und geschützten Spazierwegen. Im Seniorenpark gibt es 48 Apartments darunter zwei Doppelappartements mit insgesamt 50 Betten. Auf jeder Etage gibt es einen großen Speisesaal, der von einer Zentralküche versorgt wird sowie weitere Gemeinschaftsräume.
Sanierungsanteil: | 70% |
Fertigstellung: | 2015 |
Wohneinheiten: | 3 |
Wohnfläche: | 127,6 – 175,6 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das ehemalige Bauernwohnhaus im idyllischen Dresden-Strehlen entstehen im Rahmen der Komplettsanierung drei großzügige Eigentumswohnungen zwischen 133 und 180 m². Die Wohngen im Obergeschoss erstrecken sich als Maisonettes über zwei Ebenen.
Für eine günstige Energieversorgung sorgt die integrierte Solarthermieanlage. In den Wohnräumen sorgt eine Warmwasser-Fußbodenheizung für angenehme Temperaturen.
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2015 |
Wohneinheiten: | 14 |
Wohnfläche: | 57,64 – 85,26 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Das Mehrfamilienhaus in Leipzig wurde um 1905 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die Bausubstanz befi ndet sich in einem soliden und erhaltungswürdigen Zustand.
Die Sanierung beinhaltet eine weitgehende Umgestaltung der Wohnungen in zeitgemäße und bedarfsgerechte Grundrisse. Das Sanierungskonzept sieht vor, das Gebäude mit 14 modernen Wohnungen auszubauen.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | fertiggestellt |
Wohneinheiten: | 81 |
Wohnfläche: | 47,22 – 59,19 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die 2,5-geschossige Seniorenresidenz verfügt über ein mediterran gestaltetes Ambiente und ist eingebettet in eine parkähnliche Umgebung im Landschaftspark Wülfrath-Oberdüssel.
Der Neubau im Jahre 2010 war ein Glücksfall für die Region und natürlich ganz besonders für Wülfrath selbst. Mit dem lichtdurchfluteten Bau des Seniorenwohnparks Haus-Otto- Ohl ist hier eine Pflegeeinrichtung entstanden, die seinen 83 Bewohnen heute eine Versorgung nach allen modernen Standards ermöglicht.
Seniorenheime brauchen Investoren. Sie bieten eine solide Geldanlage bei zuverlässiger, nachhaltiger Rendite. Wer eines der Apartments im Haus- Otto-Ohl erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein und trägt dazu bei, dass Deutschland den demografischen Wandel bewältigt.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | fertiggestellt |
Wohneinheiten: | 70 |
Wohnfläche: | 67,94 – 80,09 m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
Die Seniorenresidenz Wiehengebirge verfügt über 79 Pflegeplätze in 61 Einzel- und 9 Doppelzimmern. Sie liegt an der Herforder Straße 10+12 in 32545 Bad Oeynhausen. Sie wird von der MediCare im Grillepark GmbH betrieben.
Der Neubau befindet sich unmittelbar im Zentrum von Bad Oeynhausen. Nur wenige Gehminuten entfernt erstreckt sich die Fußgängerzone. Dort gibt es viele kleine Geschäfte für einen gemütlichen Einkaufsbummel oder auch nette Cafés. Der berühmte Kurpark ist nur wenige hundert Meter entfernt. Hier laden große Grünflächen vor dem Kaiserpalais zu gemütlichen Spaziergängen ein.
In der Seniorenresidenz Wiehengebirge werden in erster Linie stationäre Pflegedienste bereitgehalten. Hier können auch demenziell veränderte Menschen betreut werden. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Biografien der einzelnen Bewohner in Pflege und Betreuung berücksichtigt werden.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen begutachtete die stationäre Pflegeeinrichtung am 12.11.2012 und konnte die Note 1,4 erteilen.