Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | 2027 |
Wohneinheiten: | 96 |
Wohnfläche: | – m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
VORANKÜNDIGUNG – Vertriebsstart am 01.Oktober 2025
Das Salzmann-Quartier in Kassel-Bettenhausen verbindet Geschichte und Zukunft in einzigartiger Weise. Auf dem Gelände des ehemaligen Textilindustriedenkmals entsteht ein neues, lebendiges Wohnquartier mit eigener Infrastruktur. Herzstück ist das exklusive Seniorenwohnen im Industriedenkmal, das in einem historischen Baukörper 96 hochwertige Appartements umfasst.
Die denkmalgerechte Sanierung kombiniert historische Industriearchitektur mit modernen energetischen Standards (KfW 55 EE). Die Appartements sind barrierefrei geplant, verfügen über zeitgemäße Grundrisse, Balkone oder Loggien sowie moderne Ausstattung. Ein erfahrener Betreiber sichert die Auslastung mit einem 25-jährigen Vertrag, wodurch stabile und langfristige Einnahmen für Investoren gewährleistet sind.
Dieses außergewöhnliche Objekt wird voraussichtlich sehr schnell vergriffen sein – lassen Sie sich frühzeitig als Interessent registrieren und sichern Sie sich Ihren exklusiven Zugang zum Vertriebsstart!
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 65% |
Fertigstellung: | 2027 |
Wohneinheiten: | 96 |
Wohnfläche: | – m² |
Kaufpreise: | VERKAUFT! |
VORANKÜNDIGUNG – Vertriebsstart am 01.Oktober 2025
Das Salzmann-Quartier in Kassel-Bettenhausen verbindet Geschichte und Zukunft in einzigartiger Weise. Auf dem Gelände des ehemaligen Textilindustriedenkmals entsteht ein neues, lebendiges Wohnquartier mit eigener Infrastruktur. Herzstück ist das exklusive Seniorenwohnen im Industriedenkmal, das in einem historischen Baukörper 96 hochwertige Appartements umfasst.
Die denkmalgerechte Sanierung kombiniert historische Industriearchitektur mit modernen energetischen Standards (KfW 55 EE). Die Appartements sind barrierefrei geplant, verfügen über zeitgemäße Grundrisse, Balkone oder Loggien sowie moderne Ausstattung. Ein erfahrener Betreiber sichert die Auslastung mit einem 25-jährigen Vertrag, wodurch stabile und langfristige Einnahmen für Investoren gewährleistet sind.
Dieses außergewöhnliche Objekt wird voraussichtlich sehr schnell vergriffen sein – lassen Sie sich frühzeitig als Interessent registrieren und sichern Sie sich Ihren exklusiven Zugang zum Vertriebsstart!
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2005 |
Wohneinheiten: | 74 |
Wohnfläche: | 41,59 – 62,15 m² |
Kaufpreise: | 233.557,00 – 349.017,00 € |
Das Seniorenzentrum Burhave verbindet eine moderne Pflegeeinrichtung mit einem außergewöhnlichen Standort an der Nordseeküste und schafft so eine Immobilie, die sich deutlich von vergleichbaren Objekten abhebt.
Umgeben von Strand, Seebrücke und dem einzigartigen Wattenmeer bietet das Haus ein Ambiente, das Urlaubsflair mit hochwertiger Betreuung vereint. Bewohner genießen nicht nur die frische Meeresluft und die besondere Ruhe der Region, sondern auch die Nähe zum Ortskern von Burhave, wo Geschäfte, Restaurants und Cafés für Abwechslung und Lebensqualität sorgen. Diese Mischung aus Natur, Infrastruktur und Erholung macht den Standort sowohl für Bewohner als auch für ihre Angehörigen besonders attraktiv.
Objekttyp: | Betr. Wohnen |
Fertigstellung: | 2025 |
Wohneinheiten: | 92 |
Wohnfläche: | 43,58 – 140,33 m² |
Kaufpreise: | 268.000,00 – 883.100,00 € |
Der Lebenspark „Wohnen am Kupfereck“ in Landshut vereint nachhaltige Bauweise, durchdachtes Pflege- und Betreuungskonzept sowie eine solide Renditebasis für Investoren.
Das Projekt umfasst 92 barrierefreie Eigentumswohnungen, die in ihrer Größe und Ausstattung auf die Bedürfnisse älterer Bewohner zugeschnitten sind. Ergänzt werden diese durch vier Gewerbeeinheiten, in denen eine Tagespflege, Service- und Verwaltungsflächen sowie Einzelhandelsangebote untergebracht sind. Das Projekt wurde bereits fertiggestellt, abgenommen und vollständig vermietet – Anleger profitieren somit von sofortigen, indexierten Mieteinnahmen ohne Bau- oder Vermietungsrisiko.
Die Architektur verbindet moderne Gestaltung mit funktionaler Alltagstauglichkeit. Großzügige Fensterfronten, eine hochwertige Gebäudehülle und eine zentrale Holzpelletheizung sichern nicht nur ein angenehmes Wohnklima, sondern auch niedrige Betriebskosten und eine CO₂-neutrale Energiebilanz. Der KfW-40-NH-Standard macht die Immobilie zukunftssicher und förderfähig. Ergänzt wird das Gebäude durch Dachbegrünungen, die einen Mehrwert für Klima, Umwelt und Bewohner schaffen.
KfW-Förderung
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 2025 |
Wohneinheiten: | 80 |
Wohnfläche: | 50,95 – 56,21 m² |
Kaufpreise: | 324.755,00 – 358.290,00 € |
Ein doppeltes Plus: Im ostwestfälischen Kreis Gütersloh ist mit der modernen Seniorenresidenz Verl ein stilvolles, neues Zuhause für Seniorinnen und Senioren entstanden. Gleichzeitig besteht hier eine attraktive Gelegenheit zur Kapitalanlage.
Dies gilt ganz besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Finanzmärkte. Wer hier in eine der 80 ansprechenden Apartments investiert, profitiert von der Stabilität des Immobilienmarktes und dem anhaltenden Wachstum im Pflegebereich, das durch den demografischen Wandel zusätzlich gestärkt wird.
Besonders reizvoll ist dieses Objekt für Anlegerinnen und Anleger, da es als energieeffizienter Neubau nach KfW-40 EE-Standard errichtet wurde und somit nicht nur nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch geförderte Finanzierungsmöglichkeiten bietet. Zusätzlich eröffnet ein Erwerb im Jahr 2025 durch die degressive Abschreibung (AfA) interessante steuerliche Vorteile. Die Kombination aus Nachhaltigkeit, steuerlichen Anreizen und einer wachsenden Nachfrage macht dieses Investment zu einer zukunftssicheren Option.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 83% |
Fertigstellung: | 2027 |
Wohneinheiten: | 35 |
Wohnfläche: | 60 – 121 m² |
Kaufpreise: | 274.400,00 – 546.300,00 € |
Die Kreißig-Fabrik Adorf ist ein einzigartiges Industriedenkmal aus dem Jahr 1903, das mit viel Gespür für historische Bausubstanz und moderne Wohnansprüche revitalisiert wird.
In dem markanten Klinkerbau entstehen in drei Bauabschnitten insgesamt 35 exklusive Eigentumswohnungen. Der erste Bauabschnitt umfasst 13 Einheiten mit Wohnflächen von ca. 60 bis 121 m², die von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen bis zu großzügigen 5-Zimmer-Wohnungen reichen.
Das Projekt verbindet die Authentizität historischer Industriearchitektur mit zeitgemäßem Wohnkomfort. Großzügige Fensterflächen, hohe Decken und durchdachte Grundrisse schaffen ein helles, loftartiges Ambiente. Alle Wohnungen verfügen über Balkone oder im Erdgeschoss über private Gartenanteile. Fußbodenheizung, edles Eichenparkett sowie moderne Sanitärausstattung in Markenqualität sorgen für ein exklusives Wohngefühl.
Objekttyp: | Pflegeimmobilie |
Fertigstellung: | 1995 |
Wohneinheiten: | 1 |
Wohnfläche: | 236,47 – 236,47 m² |
Kaufpreise: | 1.213.290,00 – 1.213.290,00 € |
Die Intensivpflege-Wohngemeinschaft in der Mehringer Straße bietet auf einer großzügigen Fläche von 236 m² in 5 Zimmern ein modernes und liebevoll eingerichtetes Zuhause für intensivpflegebedürftige Menschen.
Die WG im Erdgeschoss verfügt über einen großen Gemeinschaftsraum mit Küche sowie fünf Einzelzimmer, die individuell gestaltet und auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst werden können. Das Betreuungskonzept ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität in einem familiären Umfeld. Unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst, der rund um die Uhr für die umfassende medizinische Versorgung und Pflege sorgt, kann ein weitgehend selbstständiges Leben in der Gemeinschaft geführt werden.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 85% |
Fertigstellung: | 2026 |
Wohneinheiten: | 25 |
Wohnfläche: | 46,08 – 83,85 m² |
Kaufpreise: | 197.000,00 – 354.000,00 € |
Das ehemalige Postamt in der Republikstraße 34 in Schönebeck (Elbe) zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wird das Gebäude umfassend saniert und modernisiert, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.
Die Architektur vereint klassische Elemente mit modernen Wohnstandards. Das Objekt bietet 20 exklusive Wohneinheiten, teils mit Maisonette-Grundrissen, großzügigen Dachterrassen und Balkonen.
Ergänzt wird das Ensemble durch die nördlich angrenzende Remise mit 5 hochwertigen Wohnungen. Während das Postamt unter Denkmalschutz steht, befindet sich auch die Remise im Sanierungsgebiet und wird im KfW-Effizienzhausstandard 70 EE kernsaniert.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 80% |
Fertigstellung: | 2025 |
Wohneinheiten: | 14 |
Wohnfläche: | 55,6 – 94,5 m² |
Kaufpreise: | 233.520,00 – 396.900,00 € |
Das Kulturdenkmal-Ensemble „Vierteltakt“ in Lützen vereint Geschichte und moderne Wohnkultur. Der historische Gebäudekomplex, ehemals unter anderem mit einem Tanzsaal genutzt, wird denkmalgerecht saniert und energetisch auf den KfW-Standard 70 EE gebracht. Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und unter unabhängiger baubegleitender Qualitätskontrolle.
Das Ensemble umfasst vier Häuser mit insgesamt 14 individuellen Wohneinheiten, die sich in Größe und Zuschnitt unterscheiden (55,60 m² bis 94,50 m²). Jede Wohnung wird mit einem zugehörigen Stellplatz verkauft. Charakteristisch sind großzügige Grundrisse, hohe Decken und große Fenster, die viel Tageslicht einlassen. Hochwertige Materialien wie Echtholzparkett, Fußbodenheizung, moderne Bäder mit edler Sanitärkeramik und energieeffiziente Fenster sorgen für zeitgemäßen Wohnkomfort.
Die Ausstattung wird ergänzt durch Terrassen, Balkone oder Dachterrassen, die teilweise zu den Wohnungen gehören. Für zusätzlichen Stauraum stehen Abstellräume zur Verfügung. Die Heiz- und Warmwasserversorgung erfolgt über eine effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe im Zusammenspiel mit einem Gasbrennwertkessel.
KfW-Förderung
Sanierungsanteil: | 75% |
Fertigstellung: | 2026 / 2027 |
Wohneinheiten: | 11 |
Wohnfläche: | 57,15 – 86,33 m² |
Kaufpreise: | 308.040,00 – 465.320,00 € |
Die Denkmalimmobilie in der Leipziger Straße 64 in Taucha ist ein historisches Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert, das als Teil der Sachgesamtheit der ehemaligen Rauchwarenfabrik Richard Freese unter Denkmalschutz steht.
Das Gebäudeensemble, bestehend aus einem Haupthaus und zwei Nebengebäuden zur Straße Spittelberg, besticht durch seine prächtige Gründerzeitarchitektur und seine exklusive Schmuckfassade. Die Sanierung verwandelt das Objekt in ein modernes Wohnhaus mit acht hochwertigen Wohneinheiten, die Wohnungsgrößen zwischen 57,15 m² und 86,33 m² bieten.