KfW-FörderungKreißig Fabrik

Sanierungsanteil: 83%
Fertigstellung: 2027
Wohneinheiten: 35
Wohnfläche: 60 – 121 m²
Kaufpreise: 274.400,00 – 546.300,00 €

Die Kreißig-Fabrik Adorf ist ein einzigartiges Industriedenkmal aus dem Jahr 1903, das mit viel Gespür für historische Bausubstanz und moderne Wohnansprüche revitalisiert wird. 

In dem markanten Klinkerbau entstehen in drei Bauabschnitten insgesamt 35 exklusive Eigentumswohnungen. Der erste Bauabschnitt umfasst 13 Einheiten mit Wohnflächen von ca. 60 bis 121 m², die von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen bis zu großzügigen 5-Zimmer-Wohnungen reichen.

Das Projekt verbindet die Authentizität historischer Industriearchitektur mit zeitgemäßem Wohnkomfort. Großzügige Fensterflächen, hohe Decken und durchdachte Grundrisse schaffen ein helles, loftartiges Ambiente. Alle Wohnungen verfügen über Balkone oder im Erdgeschoss über private Gartenanteile. Fußbodenheizung, edles Eichenparkett sowie moderne Sanitärausstattung in Markenqualität sorgen für ein exklusives Wohngefühl.

Pflege-WG am Bürgerpark

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 1995
Wohneinheiten: 1
Wohnfläche: 236,47 – 236,47 m²
Kaufpreise: 1.213.290,00 – 1.213.290,00 €

Die Intensivpflege-Wohngemeinschaft in der Mehringer Straße bietet auf einer großzügigen Fläche von 236 m² in 5 Zimmern ein modernes und liebevoll eingerichtetes Zuhause für intensivpflegebedürftige Menschen.

Die WG im Erdgeschoss verfügt über einen großen Gemeinschaftsraum mit Küche sowie fünf Einzelzimmer, die individuell gestaltet und auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst werden können. Das Betreuungskonzept ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität in einem familiären Umfeld. Unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst, der rund um die Uhr für die umfassende medizinische Versorgung und Pflege sorgt, kann ein weitgehend selbstständiges Leben in der Gemeinschaft geführt werden. 

KfW-FörderungAlte Post Schönebeck

Sanierungsanteil: 85%
Fertigstellung: 2026
Wohneinheiten: 25
Wohnfläche: 46,08 – 83,85 m²
Kaufpreise: 197.000,00 – 354.000,00 €

Das ehemalige Postamt in der Republikstraße 34 in Schönebeck (Elbe) zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wird das Gebäude umfassend saniert und modernisiert, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.
Die Architektur vereint klassische Elemente mit modernen Wohnstandards. Das Objekt bietet 20 exklusive Wohneinheiten, teils mit Maisonette-Grundrissen, großzügigen Dachterrassen und Balkonen.

Ergänzt wird das Ensemble durch die nördlich angrenzende Remise mit 5 hochwertigen Wohnungen. Während das Postamt unter Denkmalschutz steht, befindet sich auch die Remise im Sanierungsgebiet und wird im KfW-Effizienzhausstandard 70 EE kernsaniert.

KfW-FörderungVierteltakt Lützen

Sanierungsanteil: 80%
Fertigstellung: 2025
Wohneinheiten: 14
Wohnfläche: 55,6 – 94,5 m²
Kaufpreise: 233.520,00 – 396.900,00 €

Das Kulturdenkmal-Ensemble „Vierteltakt“ in Lützen vereint Geschichte und moderne Wohnkultur. Der historische Gebäudekomplex, ehemals unter anderem mit einem Tanzsaal genutzt, wird denkmalgerecht saniert und energetisch auf den KfW-Standard 70 EE gebracht. Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und unter baubegleitender Qualitätskontrolle durch den TÜV Süd.

Das Ensemble umfasst vier Häuser mit insgesamt 14 individuellen Wohneinheiten, die sich in Größe und Zuschnitt unterscheiden (55,60 m² bis 94,50 m²). Jede Wohnung wird mit einem zugehörigen Stellplatz verkauft. Charakteristisch sind großzügige Grundrisse, hohe Decken und große Fenster, die viel Tageslicht einlassen. Hochwertige Materialien wie Echtholzparkett, Fußbodenheizung, moderne Bäder mit edler Sanitärkeramik und energieeffiziente Fenster sorgen für zeitgemäßen Wohnkomfort.

Die Ausstattung wird ergänzt durch Terrassen, Balkone oder Dachterrassen, die teilweise zu den Wohnungen gehören. Für zusätzlichen Stauraum stehen Abstellräume zur Verfügung. Die Heiz- und Warmwasserversorgung erfolgt über eine effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe im Zusammenspiel mit einem Gasbrennwertkessel.

KfW-FörderungGründerzeithaus Taucha

Sanierungsanteil: 75%
Fertigstellung: 2026 / 2027
Wohneinheiten: 11
Wohnfläche: 57,15 – 86,33 m²
Kaufpreise: 308.040,00 – 465.320,00 €

Die Denkmalimmobilie in der Leipziger Straße 64 in Taucha ist ein historisches Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert, das als Teil der Sachgesamtheit der ehemaligen Rauchwarenfabrik Richard Freese unter Denkmalschutz steht.

Das Gebäudeensemble, bestehend aus einem Haupthaus und zwei Nebengebäuden zur Straße Spittelberg, besticht durch seine prächtige Gründerzeitarchitektur und seine exklusive Schmuckfassade. Die Sanierung verwandelt das Objekt in ein modernes Wohnhaus mit acht hochwertigen Wohneinheiten, die Wohnungsgrößen zwischen 57,15 m² und 86,33 m² bieten.

KfW-FörderungEisenbahnersiedlung

Sanierungsanteil: 82%
Fertigstellung: 2026 / 2027
Wohneinheiten: 18
Wohnfläche: 315 – 379 m²
Kaufpreise: 1.412.786,00 – 1.699.786,00 €

In der historischen Eisenbahnersiedlung Altenburg entsteht ein exklusives Investorenprojekt mit Seltenheitswert. 
Zum Verkauf stehen komplette denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser mit jeweils 3 bis 6 Wohneinheiten – ideal für Kapitalanleger mit Fokus auf Substanz, Steuervorteil und kleinteilige Bestandshaltung. Einzelwohnungen werden nicht angeboten – der Erwerb ist nur hausweise möglich, ohne Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), dafür mit voller Entscheidungsfreiheit.

In der historischen Eisenbahnersiedlung Altenburg entsteht ein exklusives Investorenprojekt mit Seltenheitswert: Zum Verkauf stehen komplette denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser mit jeweils 3 bis 6 Wohneinheiten – ideal für Kapitalanleger mit Fokus auf Substanz, Steuervorteil und kleinteilige Bestandshaltung. Einzelwohnungen werden nicht angeboten – der Erwerb ist nur hausweise möglich, ohne Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), dafür mit voller Entscheidungsfreiheit. Die Revitalisierung erfolgt denkmalgerecht und energetisch optimiert, in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde Thüringens.

Die Wohnhäuser an der Friedrich-List-Straße 1 und 2 bieten insgesamt neun Einheiten mit Größen zwischen 65 m² und 122 m², verteilt auf 3- bis 5-Raumwohnungen. Einige Wohnungen verfügen über eine Loggia oder private Gärten – stets ergänzt durch einen Außenstellplatz. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Planung: Helle, gut geschnittene Räume, hochwertige Materialien und Markenprodukte schaffen ein langlebiges Wohnumfeld.

KfW-FörderungSonnenpanorama

Objekttyp: Denkmalimmobilie
Fertigstellung: 2026
Wohneinheiten: 72
Wohnfläche: 46 – 74 m²
Kaufpreise: 178.940,00 – 302.660,00 €

Das Projekt Sonnenpanorama II in Zwickau-Niederplanitz bietet eine einzigartige Gelegenheit für Kapitalanleger, in denkmalgeschützte Immobilien zu investieren.

Das bestehende Gebäude in der Otto-Riedel-Straße wird umfassend saniert und in 72 moderne Eigentumswohnungen umgewandelt. Jede Wohneinheit wird individuell auf die Bedürfnisse moderner Mieter zugeschnitten, mit großzügigen Grundrissen, hochwertigen Materialien und zeitgemäßer Ausstattung.

Die Wohnungen verfügen über großflächige Balkone, moderne Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, Fußbodenheizung und Personenaufzüge. Die Sanierung umfasst den Einbau eines Wärmedämmverbundsystems sowie neuer, energieeffizienter Fenster, wodurch das Gebäude den Standards eines KfW-Effizienzhauses 55 entspricht.

Pflegeimmobilie Eifelsteig

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2013
Wohneinheiten: 73
Wohnfläche: 54,63 – 74,72 m²
Kaufpreise: 211.000,00 – 289.000,00 €

Das Pflegeinvestment „Eifelsteig“ in der Südeifel verbindet soziale Verantwortung mit wirtschaftlicher Stabilität. Es handelt sich um ein 2013 errichtetes und voll etabliertes Seniorenpflegeheim in Landscheid, betrieben von der erfahrenen Evergreen Holding GmbH, Teil der renommierten Korian-Gruppe, Europas größtem Pflegeheimbetreiber. Das Objekt umfasst 73 moderne Pflegeapartments, die als Teileigentum von Kapitalanlegern erworben werden können.

Die Apartments sind bereits langfristig an den Betreiber verpachtet. Der bestehende Pachtvertrag läuft noch ca. 14 Jahre bis 2037 mit einer optionalen Verlängerung um 5 weitere Jahre. Die Pachtzahlungen erfolgen monatlich, unabhängig davon, ob das jeweilige Apartment belegt ist. Diese Besonderheit schafft höchste Planungssicherheit und ein attraktives passives Einkommen.

Jeder Käufer erhält zusätzlich zum Apartment ein fiktives Nutzungsrecht an den Gemeinschaftsflächen. Diese sind essenziell für den Betrieb des Pflegeheims und ebenfalls Bestandteil der Pachtkalkulation. Die Pacht ist teilindexiert (60%), sodass sich Anleger vor Inflation schützen können. Die Anfangsrendite liegt bei ca. 3,5% brutto.

Mit dem Kauf erhalten Investoren nicht nur einen eigenen Grundbuchanteil, sondern auch Zugang zum exklusiven MyCare+ Netzwerk. Dieses gibt dem Käufer und seinen direkten Angehörigen ein bevorzugtes Belegungsrecht in über 260 Seniorenzentren bundesweit – eine sinnvolle und persönliche Komponente dieses Investments.

KfW-FörderungDiamantwerk

Sanierungsanteil: 88%
Fertigstellung: 2027
Wohneinheiten: 46
Wohnfläche: 62 – 112 m²
Kaufpreise: 368.850,00 – 662.834,00 €

Das „Diamantwerk“ Magdeburg steht für stilvolles Wohnen in einem denkmalgeschützten Ensemble mit Geschichte.
Auf dem Gelände der traditionsreichen Diamant-Brauerei entstehen durch umfassende Sanierung 46 hochwertige Eigentumswohnungen mit 2-3 Zimmern. Die Wohnflächen reichen von ca. 62 bis 112 m² – mit effizienten Grundrissen, großzügigen Balkonen im Obergeschoss sowie Terrassen mit Gärten im Erdgeschoss.

Die Architektur kombiniert klassische Gründerzeitfassaden mit modernen Wohnstandards und nachhaltiger Technik. Durchdachte Raumaufteilung, Fußbodenheizung, gespachtelte Wände, hochwertige Laminat- und Fliesenböden sowie moderne Sanitäreinrichtungen bieten hohen Wohnkomfort. Smart-Home-Vorbereitung, Glasfaseranschluss und energieeffiziente Ausstattung (KfW 55 EE) machen das Projekt zukunftssicher.

KfW-FörderungResidenz Amsdorf

Sanierungsanteil: 85%
Fertigstellung: 2026
Wohneinheiten: 10
Wohnfläche: 62,06 – 135,29 m²
Kaufpreise: 214.000,00 – 459.000,00 €

Die Residenz Amsdorf verbindet geschichtsträchtige Architektur mit modernem Wohnkomfort. Das Gebäude aus dem Jahr 1910 – einst Verwaltungsbau der AEG – wird aufwendig und denkmalgerecht saniert.

Das Wohngebäude wurde um 1910 erbaut und diente ursprünglich als Verwaltungsgebäude des Umspannwerks Amsdorf. Heute wird das denkmalgeschützte Objekt sorgfältig saniert, um zehn moderne Wohneinheiten zu schaffen. Dabei bleiben wesentliche architektonische Merkmale erhalten, während modernste Technik Einzug hält.

Dabei entstehen zehn individuell gestaltete Wohnungen mit 1 bis 5 Zimmern auf 62-135 m². Historische Fassadenelemente, restaurierte Holzfenster und hochwertige Materialien wie Echtholzparkett treffen auf moderne Haustechnik, Wärmepumpenheizung und bodengleiche Duschen.