Gutshof im Erftkreis

Sanierungsanteil: 65%
Fertigstellung: 2026
Wohneinheiten: 24
Wohnfläche: 60 – 130 m²
Kaufpreise: 339.000,00 – 735.800,00 €

Wer die Ruhe und Idylle eines Rheinischen Gutshofs liebt, aber gleichzeitig die Nähe einer Großstadtatmosphäre nicht missen möchte, liegt mit dem denkmalgeschützten Gutshof im Erftkreis goldrichtig.

Der Vierkanthof besteht aus 20 Wohneinheiten. Alle Wohnungen stehen unter Denkmalschutz und werden aufwändig kernsaniert.

Es handelt sich hier um eine der seltenen Chancen, im Großraum Köln in eine exklusive Denkmalimmobilie zu investieren. Solche Gelegenheiten bieten sich in gefragten Regionen wie dieser nur noch selten.

Leider dürfen wir an dieser Stelle aus rechtlichen Gründen keine näheren Angaben zum Objekt machen. Zögern Sie jedoch nicht, uns anzusprechen und fordern Sie noch heute eine detaillierte Beschreibung mit allen Daten und Fakten bei uns an.

KfW-FörderungSeniorenzentrum Hohenstein

Objekttyp: Pflege + betr. Wohnen
Fertigstellung: 2023
Wohneinheiten: 89
Wohnfläche: 42,82 – 57,54 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Im Rheingau-Taunus-Kreis entstehen 45 Kilometer Luftlinie von Frankfurt am Main entfernt in ansprechenden Neubauten Räumlichkeiten für Stationäre Pflege und Betreutes Wohnen.

Das Gesamtensemble besteht aus zwei den KfW-55-Standard erfüllenden Neubauten. Das nördliche Gebäude bietet 89 Plätze in der stationären Pflege in ansprechenden Einzelzimmern.

Seniorenzentrum Alpen-Veen

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 105
Wohnfläche: 49,18 – 72,4 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Der moderne Neubau verfügt über insgesamt 105 Pflegeappartements, die 105 Pflegeplätze bieten. Sämtliche Appartements werden als komfortable und barrierefreie Einzelzimmer gebaut.

Alle Bewohnerzimmer verfügen über ein Badezimmer mit Dusche, WC und einem Waschtisch. Jeder Wohngruppe ist ein Gemeinschaftsraum mit Wohnküche zugeordnet. Alle Räume verfügen über großflächige Fenster, so dass sie immer angenehm hell sind, selbst an Tagen, an denen die Sonne nur wenig scheint.

KfW-FörderungEigentumswohnungen im Feverquartier

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 55
Wohnfläche: 39,47 – 56,78 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Wie möchten Menschen in fortgeschrittenem Alter leben? Die Antwort ist einfach: So selbstständig und unabhängig wie möglich – bei gleichzeitig größtmöglicher Sicherheit.

Mit Tagespflege und Service-Wohnen existieren bereits Angebote, die Alternativen zur stationären Pflege bieten – speziell für Menschen, die eine solch weitreichende Rundumbetreuung gar nicht benötigen, sondern den Großteil ihres Alltags ohne Weiteres allein bewältigen und gestalten.

Das Feverquartier in Gevelsberg geht in seinem Angebot noch einen Schritt weiter. Es bietet neben einer Einrichtung für die Stationäre Pflege auch ein Tagespflege-Angebot (Haus C), ein Haus mit 52 Einheiten für Service-Wohnen (Haus B) – sowie in einem separaten, den KfW-55-Standard erfüllenden Gebäudeteil eine noch individuellere Wohnform (Haus A): Hier entstehen auf insgesamt 4.145 Quadratmetern 55 seniorengerechte Eigentumswohnungen.

Mit anderen Worten: Die hier einziehenden Menschen leben zwar „Tür an Tür“ mit verschiedenen Pflegeangeboten – gestalten ihr Leben aber komplett autark in den eigenen „vier Wänden“. Somit sind die Wohnungen auch für jüngere Bewohner geeignet und öffnen die Chance für ein gemeinsames Zusammenleben in einem „Generationen-Quartier“.

 

KfW-FörderungPflegezentrum Hohenlockstedt

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 78
Wohnfläche: 47,46 – 54,25 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Das Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt erhält einen modernen Neubau. Für Investoren eine erstklassige Chance zur Investition in eine attraktive Pflegeimmobilie. Beschaulichkeit in norddeutscher Landschaft bei attraktiver Nähe zur Elbmetropole Hamburg: Die Gemeinde Hohenlockstedt ist eine gleichermaßen überschaubare wie lebendige Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig- Holstein.

Die Gemeinde mit ihren rund 6.000 Bewohnern liegt eine gute Viertelstunde Fahrzeit von der Kreisstadt Itzehoe entfernt und unterscheidet sich von vielen vergleichbaren ländlichen Gemeinden durch eine recht kurze Geschichte. Sie entwickelte sich aus einem früheren kaiserlichen Truppenübungsplatz; ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts wurde die Entwicklung von einem stetigen Anwachsen von Industrie und Gewerbe gekennzeichnet. Die Infrastruktur wurde unter anderem auch durch den Einsatz von Städtebaufördermitteln ausgebaut, wobei das Nebeneinander von Wohnen und Gewerbetätigkeit einen besonderen Platz einnimmt.

KfW-FörderungHistorische Wäscherei

Sanierungsanteil: 20%
Fertigstellung: 2023
Wohneinheiten: 4
Wohnfläche: 92,65 – 192,14 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Die CVO36 ist ein außergewöhnliches Wohnobjekt, dass sowohl Kapitalanlegern als auch Eigennutzern hochwertigen Wohnraum mit viel Atmosphäre in besonders attraktiver Lage bietet.

Die CVO36 ist ein Wohnensemble mit drei verschiedenen Gebäudetypen: einer Gründerzeitvilla, einer historischen Wäscherei und einem Neubau, der sich harmonisch in das gewachsene bauliche Umfeld einfügen wird.

Hier entsteht hochwertiger Wohnraum mit vielen Facetten und für die unterschiedlichsten Bedürfnisse in einer nachgefragten Lage. Nicht zuletzt befindet sich der berühmte Schlosspark Sanssouci fast vor der Haustür.

Intensivpflege-Wohngemeinschaft

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2020
Wohneinheiten: 12
Wohnfläche: 63,85 – 66,7 m²
Kaufpreise: 248.680,47 – 248.680,47 €

In Cottbus in Brandenburg entstehen zwölf neue außerklinische Intensivpflegeplätze zur Betreuung. Auf einer Gesamtfläche von 776 Quadratmetern leben die Bewohner in einer Intensivwohngruppe.

Das Konzept bietet den Patienten den Vorteil, dass sie nicht auf eine dauerhafte Versorgung in der Klinik angewiesen sind. In diesem immer populärer werdenden Konzept ist ein ausgewogenes Verhältnis von Patienten und Pflegefachkräften stets gewährleistet. Die außerklinische Intensivpflege umfasst pflegerische Maßnahmen für Patienten mit einem hohen Grad an Pflegebedürftigkeit. Insbesondere Beatmungspflege und Heimbeatmung zählen dazu.

Den Bewohnern stehen neben ihren privaten Räumen auch eine Vielzahl von Gemeinschaftsräumen zur Verfügung. Es gibt eine Terrasse mit Verbindung zu den Bewohnerzimmern, eine große Wohnküche, eine Bibliothek und weitere wohnliche Aufenthaltsbereiche. Die gesamte Wohnanlage inklusive der Bäder ist barrierefrei erbaut und somit für alle Menschen problemlos zugänglich.

Alte Mälzerei Schwabmünchen

Sanierungsanteil: 60%
Fertigstellung: 2023
Wohneinheiten: 36
Wohnfläche: 49,7 – 171,2 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Es gibt sie noch – die Wohnidyllen abseits großstädtischer Funktionssiedlungen, fern von Alltagshektik und Verkehrslärm. Orte, die uns vom ersten Augenblick an überzeugen, hier eine Zukunft aufzubauen, die auf sicherem Fundament steht. Ein solcher Ort ist Schwabmünchen südlich von Augsburg.

Das Bauprojekt in Schwabmünchen umfasst neben 2 Neubauimmobilien mit hochwertigen Eigentumswohnungen die Vollsanierung und Umnutzung der M80 Alten Mälzerei zu einem Refugium für Familien, Paare, Singles.

Lichtdurchflutete Räume, Terrassen und Balkone, eine gediegene Ausstattung und die hervorragende Bauausführung sorgen für Komfort und Lebensqualität.

Servicewohnpark Bad Bergzabern II

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 3.2022
Wohneinheiten: 27
Wohnfläche: 68,26 – 73,27 m²
Kaufpreise: VERKAUFT!

Der zweite Bauabschnitt des Servicewohnparks Bad Bergzabern entsteht nahe der Deutschen Weinstraße, in idyllischer Lage etwa 40 km westlich von Karlsruhe.

Das Servicekonzept sieht eine stufenweise Anpassung an die individuelle Pflegebedürftigkeit vor – flexibles Wohnen in den eigenen vier Wänden mit Service und Pflege rund um die Uhr. Die Wohnform kann so dem tatsächlichen Pflegebedarf angepasst werden – von weitgehend selbstständigen Senioren-WGs über Tagespflege bis hin zu intensiver Pflege. Dies ermöglicht auch Ehepartnern mit unterschiedlichem Pflegebedarf, weiterhin gemeinsam unter einem Dach zu leben.

Das moderne Gebäude mit 5 Ebenen verfügt über 61 Servicewohnungen mit verschiedenen Grundrissen, 2 betreuten Seniorenwohngemeinschaften mit jeweils 12 Pflegeplätzen und einer Tagespflege mit 15 Plätzen.

Eine Wohnung im Servicewohnpark Bad Bergzabern erzielt eine attraktive (und staatl. abgesicherte) Mietrendite von etwa 4,0%. Und dies rein passiv, für Sie fällt keinerlei eigener Aufwand an, kein Mieterwechsel, keine Jahresabrechnungen. Sämtliche Vermieterpflichten übernimmt der Betreiber für Sie. Zu dem Gebäudekomplex gehören weiterhin ein Gebäude mit Caféteria mit Außenterrasse und Verwaltungs- sowie Besprechungsräume.

Wohnpark an den Eichen

Objekttyp: Pflegeimmobilie
Fertigstellung: 2022
Wohneinheiten: 136
Wohnfläche: 38,89 – 65,03 m²
Kaufpreise: 113.300,00 – 150.800,00 €

Das Pflegeheim „Am Grünen Weg“ in Boizenburg wird seit dem 01. April 2017 von der Eigentümerin, der Villa Vitalia Gruppe bewirtschaftet, die für höchste Qualität in der Pflege und Betreuung steht und zu der u.a. in Mecklenburg- Vorpommern das Hospiz Schloss Bernstorf gehört. Auch unter dem neuen Namen „Wohnpark an den Eichen“ ist das Senioren-und Pflegeheim ein wichtiger Mosaikstein für die Stadt.

Die Einrichtung ist aktuell mit den genehmigten 46 Plätzen voll belegt und bei den Bewohnern sehr beliebt.

Aufgrund des hohen Bedarfs wird das Bestandsgebäude ab dem 1.Quartal 2021 durch einen modernen Neubau(Haus E) mit 62 Einzelappartements ergänzt, Im Zuge des Neubaus wird auch die Bestandsimmobilie mit 30 Senioren-Wohnungen (Haus D, Bj.1986, in 2001 umfassend saniert) modernisiert und barrierefrei umgebaut.

Somit wird die beliebte Einrichtung den zukünftigen Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen Wohnstandard für die Bewohner und den aktuellen und zukünftigen behördlichen Anforderungen gerecht. Alle Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen sollen bis Oktober 2022 abgeschlossen sein.