-
Schloss Lenoir, Hessisch Lichtenau
- 70%
- 2026
- 16,00 - 20,00 €
- 39,79 - 166,22 m²
- 239.500,00 - 1.053.200,00 €
Die Lage vom Schloss Lenoir ist wahrlich märchenhaft. Der Gebäudekomplex liegt westlich am Fuße des Mittelgebirges Hoher Meißner in Fürstenhagen, einem Stadtteil von Hessisch Lichtenau.
Das Gebäude steht auf einem knapp 25.000 m² großen, parkähnlichen Grundstück mit altem Baumbestand. Eingefriedet durch einen schmiedeeisernen Zaun und doch offen für ein aktives Leben voller Unternehmungen.
Das Schloss Lenoir bietet neben 73 luxuriösen Wohnungen auch Gemeinschaftsflächen, zum Beispiel ein Fitnesscenter und eine Sauna, ein Billard- und Kaminzimmer und eine Werkstatt. In einem voll ausgestatteten Kochstudio werden Kochevents angeboten.
Im Veranstaltungssaal finden Feste statt und ein Konferenzoffice ermöglicht auch professionelle Businessmeetings für bis zu 8 Personen. Für Gäste stehen zwei Gästewohnungen zur Verfügung. Ein Concierge-Service nimmt den Bewohnern oftmals lästige Alltagsaufgaben ab, betreibt die Gemeinschaftsflächen und organisiert für die Bewohner regelmäßig Veranstaltungen im Bereich Sport, Wellness, Gesundheit und Unterhaltung.
Ein Energieausweis liegt zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor.
Denkmalgeschützte Immobilien sind von der Ausweispflicht ausgenommen.
Kleine Stadt mit großem Charme - in Hessisch Lichtenau treffen Tradition, Moderne, Ruhe und ein pulsierendes Leben harmonisch aufeinander. Die historische Altstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern, verträumten Gassen, herrlichen Parks und romantischen Hinterhöfen verzaubert jeden Besucher.
Gleichzeitig ist Hessisch Lichtenau aber auch ein fortschrittlicher Wirtschaftsstandort, der logistisch durch seine direkte Nähe zu Kassel besticht. Die drittgrößte Stadt Hessens liegt nur 24 km vom Schloss Lenoir entfernt. Sie wohnen also jenseits des Trubels und trotzdem angenehm zentral. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomiebetriebe, Sportanlagen und vieles mehr befinden sich in unmittelbarer Nähe. So lässt es sich leben!
Hessisch Lichtenau kann auf eine lange Stadtgeschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1289 zurückreicht und den Charme der Kleinstadt prägt.
Die Mythen und Sagen rund um Frau Holle sind hier überall präsent. Ganz gleich, ob Sie eine Runde im Frau-Holle-Park drehen, den Frau-Holle-Rundweg erkunden oder das Frau-Holle-Museum «Holleum» besuchen – das Märchen von der Witwe und ihren zwei Töchtern ist hier allgegenwärtig.
Den vollständigen aktuellen Verkaufsstand für dieses Objekt erhalten Sie auf Anfrage.
Alle Angaben zum aktuellen Verkaufsstand ohne Gewähr. Irrtümer, Abweichungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Nicht mehr aufgeführte Wohnungen sind bereits verkauft. Stand: 06.12.23